So lernst du Schweizerdeutsch: 5 Tipps für einen gelungenen Einstieg
Publikované: 01.09.2024
Doba na čítanie: 3minút , 477slov
Autor: Psychiatrie St. Gallen
Schweizerdeutsch zu lernen kann herausfordernd, aber auch äußerst bereichernd sein. Hier sind fünf praktische Tipps, um dir den Einstieg zu erleichtern:
1. Ein Kurs bei der Migros-Klubschule
In St. Gallen bietet die Migros-Klubschule spezielle Kurse für den Ostschweizer Dialekt an. Durch den direkten Kontakt mit Lehrpersonen und anderen Lernenden wirst du schnell Fortschritte machen. Zum Kurs: https://www.klubschule.ch/Angebote/Sprachen/Deutschkurse/Schweizerdeutsch
2. Bücher in Mundart lesen
Mundart ist zwar keine geschriebene Sprache, trotzdem gibt es eine Reihe von Büchern, die auf Schweizerdeutsch geschrieben wurden. Manche davon sind sogar mit einer Audio-CD erhältlich. Diese Bücher sind perfekt, um dich mit der schriftlichen und mündlichen Form der Sprache vertraut zu machen. Du kannst die Texte lesen und gleichzeitig die Aussprache mithilfe der Audio-CD üben. Hier ein paar Beispiele:
- Ufpassä, nöd aapassä!
Eine lustige Geschichte über einen Ostschweizer, der nach Bern umzieht und sich wegen der Schwierigkeiten bei der Integration einer Selbsthilfegruppe für anonyme Ostschweizer anschließt. Das Buch beinhaltet auch eine Audio-CD. 'Ufpassä, nöd aapassä!' von Renato Kaiser - Set mit diversen Artikeln - 978-3-905825-46-6
- So alt wie hütt bin i no nie gsi
Eine Sammlung alter und neuer berndeutscher Texte über das Älterwerden, die der Berner Journalist Walter Däpp aus der lapidaren Erkenntnis heraus aufgeschrieben hat, dass nicht nur die anderen älter werden, sondern auch er. 'So alt wie hütt bin i no nie gsi' von Walter Däpp - Gebundene Ausgabe - 978-3-7296-5063-3
- De clin prinz
Das weltbekannte Buch «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry wurde in mehrere Schweizer Dialekte übersetzt. Hier ist der Link zu der Version im Dialekt von Appenzell Innerrhoden, einem Gebiet in der Ostschweiz. De clin prinz - Appenzeller Dialekt
- Hopp Sanggalle!
Ein Wörterbuch mit Begriffen aus dem Ostschweizer Dialekt. 'Hopp Sanggale!' von '' - Buch - '978-3-033-06191-0' (orellfuessli.ch)
3. Podcasts hören
Podcasts sind eine großartige Möglichkeit, dein Hörverständnis zu verbessern. Hier sind drei interessante Podcasts um dein Schweizerdeutsch zu verbessern:
- Digitec Podcasts
Podcasts über die Tech-Welt, alles um Apple, Serien, Filmen oder Games
Spotify Apple Podcast Pocketcasts Youtube
- Tages Anzeigerin
Ein Podcast über Frauenthemen, von Frauen, für Frauen und über Frauen.
- SRF Kids Hörspiele
Hier gibt es schöne Kindergeschichten in Mundart. Die einfachen Inhalte sind perfekt für alle Mundart-Anfänger.
SRF Kids Hörspiele - Audio & Podcasts - SRF
4. Filme auf Schweizerdeutsch schauen
Schweizer Filme bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, in die Sprache einzutauchen. Durch das Sehen von Filmen lernst du den Sprachgebrauch im Kontext und bekommst ein Gefühl für die Kultur und den Humor der Schweizer.
- Die Schweizermacher
https://youtu.be/cK_OYRAEsHo?si=qJ59gKKGw25ZsBx9
- GHETTO (1997) (Zürichdeutsch) https://youtu.be/FLvpmSdPwbc?si=TfJy4yEhSdalJgvw
- Mehr Schweizerdeutsche Filme: schweizerdeutsche Filme - YouTube
5. In Vereinen teilnehmen
Vereine sind in der Schweiz sehr populär und eine hervorragende Gelegenheit, dein Schweizerdeutsch in der Praxis zu üben. Ob Sport, Musik oder andere Hobbys – durch die aktive Teilnahme in einem Verein kannst du die Sprache in einem natürlichen Umfeld anwenden und gleichzeitig neue Freundschaften knüpfen.
Mit diesen fünf Tipps wirst du schnell Fortschritte machen und bald in der Lage sein, dich in der Schweiz sicher auf Schweizerdeutsch zu verständigen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Lernen!
07.06.2024, Maja Dobelsek, Assistenzärztin Psychiatrie St. Gallen